Abenteuer Weißkugelhütte
Alpine Schönheit, ein Dach und vier Wände
Atemberaubende Berglandschaft und ein uriges Kleinod mittendrin. Die Weißkugelhütte spiegelt die Philosophie der Gastgeber wider. Einfachheit, Entschleunigung, Tradition. Eine kleine Kapelle an der Schwelle zum Gletscher imposanter Dreitausender. Eindrücke, die Demut wecken.
Genießt euer Hütten-Glück auf 2557 Metern Höhe. Entdeckt die faszinierende Hochgebirgslandschaft der Ötztaler Alpen auf dem Zustieg zur Weißkugelhütte vom Weiler Melag aus über den erlebenswerten Gletscherlehrpfad Langtaufers. Nach rund zweieinhalb bis drei Stunden strömt euch der herrliche Duft traditioneller Gerichte entgegen.
Im wahrsten Sinne des Wortes ein köstlicher Empfang. Gastronomisches Erlebnis trifft Gletscherpanorama. Genießt bergige Gustostückerl täglich von 11.30 bis 15.00 Uhr.
Kost & Logis in Basecamp Nummer 2
Kost wie "kostbar", Logis wie "logisch wunderbar". Die Gastfreundschaft auf der Weißkugelhütte kommt nicht von ungefähr: Der Betreiber der urigen Schutzhütte ist Teil der Familie Thöni.
Sohn Norbert ist Hüttenwirt und Jongleur der Gaumenfreuden auf der Höhe. Regionale Köstlichkeiten und kulinarische Überraschungen sind der Punkt auf dem i der Berg-Idylle. Übernachtungsgäste genießen am Abend ein 3-Gänge-Menü. Auf Wunsch werden Geschmackserlebnisse auch vegetarisch serviert.
Die Weißkugelhütte als Ausgangspunkt für spannende Hoch- und Gletschertouren. Sichert euch frühzeitig euer Hüttenerlebnis der besonderen Art. 40 Schlafplätze warten darauf, von Liebhabern der Höhe belagert zu werden. Das reichhaltige Frühstück mit bergigen Wachmachern verspricht Häppchen für Häppchen Energie für das bevorstehende Abenteuer.
Genießt eines der schönsten Ausflugsziele im oberen Vinschgau in Südtirol.
Zur Weißkugelhütte